Upcoming Event:
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website! Entdecken Sie unsere neuesten Funktionen und unser verbessertes Design. Gleiche Präzision. Verbessertes Erlebnis.
Machine producing feedstock for metal injection molding

Metallspritzgussverfahren

MIM kombiniert Kunststoffspritzguss und Pulvermetallurgie, um präzise, komplexe Teile in großen Stückzahlen effizient herzustellen und oft mehrere Komponenten in einem einzigen Teil zu konsolidieren.

Sprechen Sie mit einem Ingenieur
Nützt
Hauptmerkmale
Kompatible Materialien

Warum wählen

Metallspritzguss?Metallspritzguss ist die kluge Wahl für Projekte, die Folgendes erfordern:
  • Präzise und komplexe Teile
  • Teile mit hoher Dichte
  • Größere Designfreiheit
  • Anpassung
  • Konsistenz
  • über große Produktionsläufe
  • Teilekonsolidierung
  • Reduzierte Baugruppen
  • Materialvielfalt
  • Verbesserte mechanische Eigenschaften
  • Schnellere Zykluszeiten
  • Engere Toleranzen
  • Geringere Fehler
  • Kosteneffizienz

Ein Blick auf

Hauptmerkmale von MIMZu den wichtigsten Merkmalen unserer Metallspritzgießmaschinen gehören:
  • Teile unter 100 Gramm
  • Tonnagebereich: 40 T bis 110 T
  • Maximale Querschnittsdicke im Allgemeinen weniger als 0,25 Zoll
  • Toleranzen +/-0,3 % mit einer Genauigkeit von bis zu +/-0,001 Zoll
  • Jährliche Volumina in der Regel 10.000+ Teile pro Projekt
  • Rohstoff aus eigener Produktion

Wählen Sie Ihre

MIM-MaterialienUnser Sortiment an Metallmaterialien, die mit MIM kompatibel sind, umfasst:
  • Niedriglegierte Stähle
  • Rostfreie Stähle
  • Sonder- und Sonderwerkstoffe

Was ist Metallspritzguss?

Metallspritzguss (MIM) kombiniert die Präzision des Kunststoffspritzgusses mit der Stärke der Pulvermetallurgie, um komplexe Metallteile in hohen Stückzahlen effizient herzustellen. Dieser Prozess ermöglicht die Erstellung komplizierter Designs, wobei oft mehrere Komponenten in einem einzigen Teil zusammengefasst werden.

Im Inneren des MIM-Prozesses

Metallspritzguss (MIM) befreit Designer von den Zwängen, die mit der Formgebung von Metallen wie Edelstahl, Nickeleisen, Kupfer und Titan verbunden sind. Diese Integration bietet eine größere Designfreiheit und verbessert die Leistung der Teile.

Pile of metal material

Feedstock

Sehr feine Metallpulver werden mit Thermoplasten und Wachsbindemitteln gemischt, um ein homogenes, pelletiertes Material zu erzeugen, das wie Kunststoff spritzgegossen werden kann. Mit dieser Methode wird eine theoretische Dichte von 95 bis 100 % erreicht, was im Gegensatz zur Standard-Pulvermetallurgie eine extrem hohe Dichte und enge Toleranzen bei hohen Produktionsläufen ermöglicht.

Feedstock coming out of MIM machine

Formen

Das Ausgangsmaterial wird erhitzt und unter hohem Druck in einen Werkzeughohlraum eingespritzt, wodurch hochkomplexe Formen mit kürzeren Zykluszeiten hergestellt werden können. Das resultierende Bauteil, das als "grünes" Teil bezeichnet wird, spiegelt das endgültige Design wider, ist jedoch etwa 20 % größer, um die Schrumpfung während der anschließenden Sinterphase zu berücksichtigen.

Employee debinding

Entbindern

Beim Entbinderungsprozess werden die meisten Bindemittel kontrolliert aus dem "grünen" Teil entfernt und für das Sintern vorbereitet. Nach dem Entbindern wird das Bauteil als "braunes" Teil bezeichnet, das für den letzten Produktionsschritt bereit ist.

Plant employee putting parts into sintering machine

Sintern

Während des Sinterprozesses wird der zerbrechliche "braune" Teil, der durch eine kleine Menge Bindemittel zusammengehalten wird, Temperaturen nahe dem Schmelzpunkt des Materials ausgesetzt. In diesem Schritt wird das verbleibende Bindemittel entfernt und die Geometrie und Festigkeit des Teils festgelegt, was zu einem vollständig dichten und robusten Bauteil führt.

ÜBER DIE GRUNDLAGEN HINAUS

Erweitern Sie Ihr Wissen über OptiMIM Metallspritzguss

Globale Reichweite, maßgeschneiderte Lösungen

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um zu sehen, welche unserer globalen Einrichtungen am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Globale Standorte

Sind Sie daran interessiert, Ihre MIM-Reise zu beginnen?

Unsere Ingenieure beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie innovative Feingusstechnologien Ihr nächstes Projekt und darüber hinaus revolutionieren können.

Kontaktieren Sie uns
©2024 Optimim. Alle Rechte vorbehalten
Optimim ist Teil einer größeren Familie von metallverarbeitenden Unternehmen:
Brand markBrand markBrand mark