Upcoming Event:
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website! Entdecken Sie unsere neuesten Funktionen und unser verbessertes Design. Gleiche Präzision. Verbessertes Erlebnis.
Robotic machine moving parts into trays
ARTICLE

MIM-Serie Teil 5: Entbindern

3 mins

MIM-Serie Teil 5: Entbindern

Das Entbindern ist der fünfte Teil der MIM101-Blogserie. In diesem Beitrag wird erläutert, warum das Entbindern ein wichtiger Schritt im MIM-Prozess ist. Wie im vorherigen Beitrag über das Formen erläutert, gilt das Teil, nachdem es die Maschine verlassen hat, als "grün" und ist etwa 20 % größer als das endgültige Teil. Um fehlerfrei in die Sinterphase zu gehen, muss das Teil entbindert werden. Nachdem der Entbinderungsvorgang abgeschlossen ist, gilt das Teil als "braun".

Für weitere Informationen über den MIM-Prozess wenden Sie sich noch heute an das OptiMIM-Team!

Durch den Entbinderungsprozess wird das primäre Bindemittel vom Formteil entfernt. In der Regel gibt es Schritte zum Entbinderungsprozess, und das Teil durchläuft mehr als einen Zyklus, um sicherzustellen, dass so viel Bindemittel wie möglich vor dem Sintern entfernt wird. Nach dem Entbinderungsschritt ist das Teil halbgießig, wodurch das sekundäre Bindemittel während des Sinterzyklus leicht entweichen kann. Viele fragen sich, warum ein Entbindern notwendig ist, aber ohne diesen entscheidenden Schritt wäre das Teil nicht so stabil. Das Entbindern verhindert auch, dass die Öfen verstopfen, was zu zusätzlichen Kosten auf der Herstellungsseite führen kann. Es ist auch ein schnellerer Prozess, um zu entbindern und dann zu sintern, als nur zu sintern. Das Entbindern kann mit mehreren Methoden erfolgen. Die drei gängigsten Methoden werden im Folgenden ausführlich erläutert.

Entbinderungsmethoden

Es gibt drei Arten von Entbinderungsmethoden, die typischerweise verwendet werden – thermische, überkritische Flüssigkeiten (SFC) und Lösungsmittel. Das thermische Entbindern ist eine Methode in einer temperaturkontrollierten Umgebung. Es verfügt über eine preiswerte Ausstattung, hat aber einen langen Verarbeitungszyklus und führt zu einer schlechten "braunen" Festigkeit. Die Entbinderung überkritischer Flüssigkeiten ist eine Methode, die in einer gasförmigen sauren Umgebung stattfindet. Dieses Verfahren hat eine gute Festigkeit des "braunen Teils" und ist umweltfreundlich, hat aber ein patentiertes Verfahren mit wenigen Lieferanten und begrenzten Materialien. Die letzte Methode ist diejenige, die bei allen MIM-Herstellern am häufigsten verwendet wird – das Entbindern von Lösungsmitteln. Das Entbindern von Lösungsmitteln ist ein Verfahren, bei dem Aceton, Heptan, Trichlorethylen und Wasser verwendet werden. Dies führt zu einer guten Festigkeit des "braunen Teils" und ist ein konsistenter Prozess, der ein geschlossenes Kreislaufsystem verwendet. Das Entbindern ist nicht so umweltfreundlich wie die anderen Methoden, was einer der wenigen Nachteile bei dieser Art des Entbinderns ist.

Im letzten Teil dieser Serie erfahren Sie mehr über die Sinterphase. Diese Phase ist die letzte Phase im MIM-Prozess, in der das fertige Teil erstellt wird.

Für weitere Fragen zum Entbinderungsprozess steht das Engineering-Team von OptiMIM zur Verfügung, um Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Wenden Sie sich noch heute an sie, um Unterstützung zu erhalten.

Related Articles
Anpassen von Materialien für mehr Designfreiheit
Kundenspezifisches Ausgangsmaterial im Metallspritzguss (MIM) ermöglicht eine größere Designfreiheit, engere Toleranzen und eine optimale Leistung, indem es die Vorteile des Kunststoffspritzgusses und der Pulvermetallurgie kombiniert.
Read the Article
MIM-Prozessreihe Teil 6: Sintern
Beim Sintern, dem letzten Schritt des MIM-Prozesses, werden "braune Teile" in einem Ofen erhitzt, um verbleibende Bindemittel und Schmelzmetallpartikel zu entfernen, was zu einem dichten, festen Teil mit einer Schrumpfung von etwa 20 % führt.
Read the Article
Was passt gut zu MIM?
Metallspritzguss (MIM) ist ideal für große Chargen kleiner, komplexer Teile, während Feinguss (IC) besser für kleinere Losgrößen größerer Teile geeignet ist.
Read the Article

Sind Sie daran interessiert, Ihre MIM-Reise zu beginnen?

Unsere Ingenieure beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie innovative Feingusstechnologien Ihr nächstes Projekt und darüber hinaus revolutionieren können.

Kontaktieren Sie uns
©2024 Optimim. Alle Rechte vorbehalten
Optimim ist Teil einer größeren Familie von metallverarbeitenden Unternehmen:
Brand markBrand markBrand mark