
Was passt gut zu MIM?
Was passt gut zu MIM
(Was passt gut zu MIM (alternative Beschreibung))Bei
der Fülle an verfügbaren Metallbearbeitungslösungen erkundigen sich Ingenieure häufig nach MIM (Metal Injection Molding) und seinen idealen Anwendungen. MIM verbindet thermoplastischen Spritzguss und Pulvermetallurgie, um komplizierte, dichte und leistungsstarke Metallkomponenten herzustellen. Die Schlüsselfrage liegt jedoch darin, zu identifizieren, wann MIM im Vergleich zu anderen Prozessen für ein bestimmtes Projekt den höchsten ROI erzielt.
Die Eignung eines Teils für MIM wird in erster Linie durch Faktoren wie Größe, Gewicht und Volumen bestimmt. Zu große Teile verbrauchen übermäßig viel Platz auf MIM-Formen, was sich auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt. Nichtsdestotrotz bestimmt die Komplexität des Teils oft den potenziellen ROI, den Hersteller mit MIM erzielen können.
Teilegrößen für MIM
Die limitierenden Faktoren für den MIM-Prozess werden durch die Größenkapazität des Werkzeugs und den Materialbedarf pro Bauteil bestimmt. Aus diesen Gründen sind MIM-Komponenten in der Regel kleiner als eine durchschnittliche Handfläche und wiegen weniger als 60 Gramm.
MIM-Rohstoffkosten
MIM-Rohstoff ist eine Kombination aus sehr feinen, anpassbaren Metallpulvern und Polymeren, die tendenziell teurer ist als typische geschmolzene Gusslegierungen. Aus diesem Grund sind die Materialkosten einer der größten einschränkenden Faktoren im MIM-Entscheidungsprozess. Bei OptiMIM kann unser Engineering-Team Ihnen helfen, die Eigenschaften Ihrer Komponente zu optimieren, um die Wandstärke für ein möglichst ergonomisches Design zu minimieren.
Formraum und Materialien begrenzen die meisten MIM-Komponenten auf eine Länge von weniger als 3 Zoll, aber was dem MIM-Prozess an Größenkapazität fehlt, macht er teilweise die Komplexität, Wiederholbarkeit und Skalierbarkeit mehr als wett.
Profitieren Sie von der erhöhten Komplexität für einen maximalen ROI
Während MIM-Werkzeuge einen höheren anfänglichen Ticketpreis haben als unsere Wettbewerber, die maschinelles Schmiedematerial, maschinelles Feingießen und maschinelles konventionelles Festformen herstellen, bleiben die MIM-Teilekosten mit zusätzlicher Komplexität und geformten Merkmalen konstant.
MIM ist in der Lage, komplizierte Merkmale wie Schwalbenschwänze, Schlitze, Hinterschneidungen, Lamellen, Innen- und Außengewinde oder komplexe gekrümmte Oberflächen zu realisieren – um nur einige zu nennen. MIM ist auch in der Lage, zylindrische Teile mit einzigartigen Geometrien mit einem größeren Längen-Durchmesser-Verhältnis als die meisten anderen Gusstechnologien herzustellen und mehrere Komponenten für eine bessere Funktionalität zu einem zu konsolidieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Eigenschaften eine Komponente zu einem guten Kandidaten für den MIM-Prozess machen, können Sie unser KOSTENLOSES On-Demand-Webinar zum Thema "Was passt gut zu MIM?" herunterladen.